Alterungsmanagement in Kernkraftwerken
Sicherheitstechnisch wichtige technische Einrichtungen (mechanische Komponenten und Systeme, elektro- und leittechnische Geräte und Komponenten sowie bauliche Einrichtungen) eines Kernkraftwerks müssen während der gesamten Lebensdauer eine anforderungsgerechte Qualität aufweisen, d.h. sie müssen die Fähigkeit haben, die gegebenen Anforderungen (z.B. Integrität, Funktion usw.) mit den verlangten Sicherheiten zu erfüllen.
Diese anforderungsgerechte Qualität muss zunächst bei Auslegung und Herstellung erzeugt und umfassend dokumentiert werden. Die so produzierte Qualität kann im Laufe der Betriebszeit durch Alterung beeinflusst werden.
Alterung
Bei der Alterung technischer Einrichtungen sind unterschiedliche Alterungsphänomene zu berücksichtigen:

- Alterung durch Konzeptionelle Weiterentwicklung:
Weiterentwicklung der Sicherheitsphilosophie, Änderung von Anforderungen, Regelwerken und Normen. - Alterung durch Technologische Weiterentwicklung:
Die Weiterentwicklung der Technik kann Auf- und Umrüstungen notwendig machen. Neue Prüfverfahren oder Bewertungsmethoden führen dazu, dass vorhandene Nachweise "veralten". - Physikalische Alterung:
Alterung der Komponenten durch physikalische Einflussgrößen. Werkstoffermüdung, Korrosion, Verschleiß.
Aufgabe des Alterungsmanagements
Die Aufgabe des Alterungsmanagements ist es, Alterungsphänomene, die die Sicherheit eines Kernkraftwerkes beeinträchtigen können, entsprechend zu beherrschen. Hierzu ist in den Anlagen für die sicherheitstechnisch wichtigen Einrichtungen jeweils ein geeignetes Maßnahmen-Bündel (Überwachung, wiederkehrende Prüfung usw.) umgesetzt, das wiederum abhängig ist von den Anforderungen an die Qualität. Die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gewährleistung der anforderungsgerechten Qualität muss regelmäßig hinterfragt und auf Vollständigkeit bzw. Wirksamkeit überprüft werden, wobei der aktuelle Kenntnisstand zugrunde zu legen ist.
Richtlinien und Regelwerke
Zum Thema Alterungsmanagement sind unter anderem folgende Richtlinien und Regelwerke von Bedeutung:
Alterungsmanagement als Prozess
Unsere Angebote:
Wir bieten Dienstleistungen für alle im Rahmen des Alterungsmanagements anfallenden Tätigkeiten wie
- Festlegung des Betrachtungsumfangs im Detail
- Identifikation der relevanten Schädigungsmechanismen
- Konkretisierung der Maßnahmen zur Beherrschung der relevanten Schädigungsmechanismen
- regelmäßige Auswertung und Bewertung aller anfallenden Daten
- Bewertung der Wirksamkeit der Maßnehmen
- regelmäßige Zustandsbewertung der technischen Einrichtungen
- Erstellung von Statusberichten
Als Werkzeug für die Dokumentation der stetig wachsenden Wissensbasis sowie zur schnellen Abfrage von Auswertungen und zur Verfolgung von Maßnahmen gibt es unsere AM-Datenbank.